Unter diesem Motto fand am 27. November die Nationale Weiterbildungskonferenz in Berlin statt. Gemeinsam wollen Bundesbildungs- und Bundesarbeitsministerium lebenslanges Lernen in Deutschlands Lebens- und Arbeitswelt verankern.
Die Zahl der Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigt in allen Bereichen. Das zeigen die neuen Bundeslagebilder, die das Bundesfrauenministerium gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium und dem Bundeskriminalamt vorgestellt hat.
Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Brand spricht zum Bundeshaushalt 2026 im Bundestag und betont, wie wichtig gezielte und strukturelle Reformen für bessere Bildung, starke Familien und eine resiliente Demokratie sind.
Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen unter 030 201 791 30 (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder via E-Mail (info@bmbfsfjservice.bund.de).
Das Bundesministerium für Bildung Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden. (Nicht barrierefrei)
Mit dem Elterngeldrechner kann ein möglicher Elterngeldanspruch in wenigen Minuten ermittelt werden. (Externer Link)
Mit dem Kinderzuschlag Digital können Sie den Kinderzuschlag auch online beantragen. (Externer Link)