Am 23. und 24. August öffnete das Bundesbildungs- und Familienministerium seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Auf dem Programm: Vielfältige Informationen, ein spannendes Bühnenprogramm und die Möglichkeit, Karin Prien zu befragen.
Wie kann der Jugendmedienschutz bei Computer- und Videospielen gestärkt werden? Darüber informierte sich Karin Prien bei ihrem Besuch der diesjährigen Gamescom in Köln. Ebenfalls Thema war die Nutzung von Games für Bildung und Erinnerungskultur.
Bei ihrem Antrittsbesuch in Thüringen sprach Karin Prien mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung und der Zivilgesellschaft über Demokratie und Chancengerechtigkeit.
Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen unter 030 201 791 30 (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder via E-Mail (info@bmfsfjservice.bund.de).
Das Bundesministerium für Bildung Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden. (Nicht barrierefrei)
Mit dem Elterngeldrechner kann ein möglicher Elterngeldanspruch in wenigen Minuten ermittelt werden. (Externer Link)
Mit dem Kinderzuschlag Digital können Sie den Kinderzuschlag auch online beantragen. (Externer Link)